die schwarze Kirche in Búðir
Búðir liegt auf der Südseite der Halbinsel Snæfellsnes in Island.
Es handelt sich um einen Weiler, der heute nur noch aus einer Kirche
und einem Hotel besteht, jedoch in der Vergangenheit eine wichtige Rolle
als Handelsplatz spielte.
Die ursprüngliche Kirche wurde im Jahr 1703 erbaut undbestand bis 1816. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1848 errichtet und später dann in einem Stück verlegt. Sie ist heute eine der ältesten Holzkirchen Islands (Wikipedia).
Leider hat das Wetter bei unserem kurzen Besuch in Búðir nicht wirklich mitgespielt. Es hat so stark geregnet, dass sich immer wieder Wassertropfen auf der Linse sammelten und es nicht möglich war ein Bild ohne zu machen. Dies sieht man dem Bilder leider an (die ganzen hellen und dunklen Flecken). In Schwarz-Weiß wirkt es meiner Meinung nach dennoch recht gut, wenn auch nicht optimal.
Felsen bei Arnarstapir
Arnarstapi liegt auf der Südseite des Vulkans Snæfellsjökull und
verfügt über eine auffallend erodierte schwarze Steilküste mit Höhlen
und Felsentoren.
Das Meer hat bei Arnarstapi die Basaltsäulen am Strand umgeformt und
unterschiedlichste Buchten und Höhlen gebildet, die unter die Klippen
hineinreichen. Einige dieser Höhlen sind oben offen und bei Sturm und
hohem Wellengang schäumt es aus diesen herauf. Verschiedenste
Felssäulen, ehemalige Lavakanäle und Reste von Kratern, stehen im Meer
und dienen den zahlreichen Seevögeln als Nistplätze (Wikipedia).
Hier war das windige und stürmische Wetter von Vorteil. So konnten wir die ankommenden Wellen aus der oben offenen Klippe herausschäumen sehen.
Das erste Bild entstand auf dem "Torbogen", welchen man in den beiden letzten Bildern gut sehen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen