- Bilder zum Vergrößern bitte anklicken -
Heute zum ersten Mal mit der neuen Kamera (Sony / ILCE A7r) unterwegs gewesen. Zum warm werden musste der Geroldsauer Wasserfall und der Grobbach "herhalten". Auch das eine Premiere, werde dort aber nicht das letzte Mal gewesen sein.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgQXOEUNnRLyNUuxUtU66nRz_T6jGW92lIBq5DG-GxDZ7NCqV5h1rqavaDdo_dCFI4rcye1RggcK7VEF0biR-RXXjCGlV3I_RoHbOsdNQtdIMUNdOyaH1J16ZvyX_SFniTN_J5HwLnjBTsu/s640/DSC00052-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9QHQMN2fegradk_xHFc71vOw7nd8dqtQnwKh6edxGd5cEziE5cesSzl-fqZV5R7COfHjIwY2KptLBCFqOuj1EycAOOlvsyqajXt3SQABaE4sHy2CHP6vBMOBG-sd-v1HNh3pDXVPS5Bb-/s640/DSC00063-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEit3n1pqvjzh6v9KS_UMDAgtGllbqDkTZDQycqNeCFnpAfwYY04QQouh4eSDgsLfRaymnvanswRtpzyTuNEJHxg84ZSrzepmsW6jO8VGf9lsT3uv2vd8wb9kPuDZlIU2AKfbsoWRp-RFhse/s640/DSC00084-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhZv3e8gqNT6M2oVBJOJOg_4HmzFsAJ27ndbcODOmJIj4E2j6_0hG9UxrYG67dKfwrD7FuHvNsOuJfNMq19SVJw5buB2d-9TabX8s-aipeA2SJCdUeuZ09aEzp89UGap9d4J_nbPj39nStv/s640/DSC00093-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg)
"Im Baden-Badener Stadtteil Geroldsau findet sich
an der Busendstation "Malschbach", Wanderern auch als eine Station des
Panoramawegs bekannt, eine Landschaft, die schon so Manchen an die
verträumte Landschaft des Auenlandes, Heimat der Hobbits aus der
berühmten Herr der Ringe Trilogie, erinnert hat.
Im idyllischen Wald der Geroldsauer Wasserfälle sind Bäume und Steine
- es handelt sich bei den runden Steinen zumeist um eiszeitliche
Findlinge - mit Moos bewachsen. Das Wasser ist klar, sauber und vor
allem kalt und so ist ein Spaziergang am ca. 1,5 Kilometer langen Fußweg
des Grobbachs zum Wasserfall auch an den heißesten Tagen ein angenehmes
Erlebnis.
Am Ende des Weges stürzt sich der Grobbach über eine 9m hohe Stufe des Bühlertal-Granites in einen weiten Kessel.
Besonders faszinierend wird das Erlebnis dann in der Blütezeit des
Rhododendron von Anfang Mai bis Juni, denn Hunderte von blühenden
Rhododendren-Büschen geben dem Wasserfall jetzt die gebührende
Umrahmung."
(Quelle: http://www.schwarzwaldhochstrasse.de/41-0-Geroldsauer-Wasserfaelle.html)